In einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut entwickelten wir ein neues Design-Konzept und Nutzungsszenario für ihr innovatives Verfahren, dem Thermo-Catalytic Reforming (TCR®). Mit der TCR-Technologie lässt sich ein breites Spektrum biogener Reststoffe CO2-neutral in speicherbare Energieträger umwandeln. Am Beispiel einer Referenzanlage erarbeiteten wir ein System für das Entsorgungsproblem von Ernterückständen der Kaffeeproduktion.
Teampartner Anton Wieland, Kooperation mit Fraunhofer-Institut UMSICHT, 2021
Video: Anton Wieland
Foto: Eduardo Gorghetto
TCR-Technologie & Szenario
Mit dem Thermo-Catalytic Reforming (TCR®)-Verfahren lässt sich ein breites Spektrum biogener Rest- und Abfallstoffe in Synthesegas, Karbonat und flüssiges Bio-Rohöl umwandeln.
Die Anwendung dieses Verfahrens könnte dazu beitragen, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Kaffeeproduktion zu bewältigen. Etwa 40 % der Kaffeekirsche werden bisher als Abfall entsorgt. Jährlich werden weltweit 322 Millionen Tonnen Fruchtfleisch und Schale der Kaffeebohne entsorgt, was erhebliche Umweltprobleme wie Methangasemissionen, Bodenversauerung und Wasserverschmutzung verursacht. Die Integration des TCR-Verfahrens in die Verarbeitung von biogenen Rückständen der Kaffeeproduktion bietet die Möglichkeit, das entstehende Synthesegas vor Ort für die Energieerzeugung zu nutzen, Biokohle als hochwertigen Bodenverbesserer einzusetzen und Rohöl für die Produktion von Biokraftstoffen zu gewinnen. Insgesamt stellt das Verfahren somit eine nachhaltige Lösung dar, die nicht nur zur Abfallverwertung beiträgt, sondern auch die Energieerzeugung verbessert und die Landwirtschaft fördert.
Rendering: Anton Wieland
Konstruktion & Modularität
Das Rasterkonzept setzt sich aus Containerrahmen zusammen, die individuell für den jeweiligen Gebrauch bestückt werden können. Die Containerrahmen lassen sich durch das Zugstabsystem der Verbindungsstangen flexibel anordnen. Durch Aussteifungsgitter können begehbare Korridore für Wartungszwecke geschaffen werden. Außerdem enthält das System Schiebewände, Treppen und verschiedene Dachmodule.